Gruppenfoto der Teilnehmenden am Sportabzeichen 2024

50 Sportabzeichen-Absolventen und die besten jungen Rope Skipper wurden am 22. März gebührend geehrt – eine Tagesveranstaltung voller sportlicher Erfolgsgeschichten. Die bunte Mischung der Teilnehmenden von 6 bis 69 Jahren zeigte bei der zweistündigen Veranstaltung in unserem Vereinsheim eindrucksvoll, wie der Sport Generationen verbindet.

Rope Skipping Excellence: Double Undercup-Champions eröffnen den Tag

Am 22. März 2025 verwandelte sich unser Vereinsheim von 11 bis 13 Uhr in eine festliche Bühne für sportliche Leistungen. Den Auftakt machte die Ehrung der jungen Talente des Double Under Cup 2024 im Rope Skipping. In der Altersklasse 9–12 Jahre wurden Jungen und Mädchen für ihre herausragenden Leistungen in dieser anspruchsvollen Disziplin ausgezeichnet. Wer schon einmal versucht hat, einen Double Under zu springen, weiß, wie viel Koordination, Timing und Ausdauer dazu nötig sind.

Teilnehmende des Double Under Cups 2024

Sportabzeichen 2024: Vom Einsteiger bis zum Goldsammler

Im Anschluss wurden 50 Vereinsmitglieder, die 2024 das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abgelegt haben, für ihre vielseitigen Leistungen ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Auch ganze Familien stellten sich gemeinsam der sportlichen Herausforderung und bewiesen, dass Sport verbindet (und manchmal auch für freundschaftliche Konkurrenz innerhalb der Familie sorgt!).

Das Deutsche Sportabzeichen fordert Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination – eine rundum anspruchsvolle Kombination. Unsere Absolventen haben bewiesen, dass sie in allen vier Bereichen fit sind. Von den jüngsten Teilnehmern aus den Altersklassen 6–7 Jahre bis hin zu unseren erfahrenen Sportlern mit 69 Jahren war die Altersspanne beeindruckend. Diese breite Beteiligung zeigt, dass sportlicher Ehrgeiz keine Altersgrenzen kennt.

Ausblick: Tag des Sportabzeichens am 29. Juni

In entspannter Atmosphäre klang der Vormittag bei Snacks und Gesprächen aus. Etwa 70 Anwesende teilten ihre Erfahrungen, Trainingstipps und natürlich auch die ein oder andere amüsante Geschichte vom Weg zum Sportabzeichen oder den Rope-Skipping-Wettkämpfen. Viele haben sich bereits neue sportliche Ziele für 2025 gesetzt – und können diese beim „Tag des Sportabzeichens“ am 29. Juni in die Tat umsetzen. An diesem Tag öffnet unser Verein wieder seine Türen für alle Sportbegeisterten und Familien, die sich der Sportabzeichen-Herausforderung stellen möchten.