Trainerfortbildung bringt frischen Wind ins Rope Skipping

Beim Workshop „Ideen für Freestyles und Choreografien“ tauschten sich am Samstag Rope-Skipping-Trainerinnen unter Leitung von Sindi Sina aus. Neben neuen Freestyle-Techniken standen die Vorstellung eines neuen Kampfrichter-Systems und kreative Challenges auf dem Programm.
Neue Impulse für das Training
Die Halle des Sparkassen-Sportcampus in Hanau verwandelte sich am vergangenen Samstag in eine Ideenschmiede für Rope Skipping. Unter der fachkundigen Leitung von Referentin Sindi Sina trafen sich Trainerinnen aus verschiedenen Vereinen, um ihr Wissen zu erweitern und neue Inspirationen für das Training zu sammeln.
Der Tag begann mit einem regen Erfahrungsaustausch zum Thema Kreativität im Freestyle-Training. Besonders spannend war die Vorstellung eines neuen Kampfrichter-Systems, das neue Maßstäbe für Bewertungen bei Wettkämpfen setzt. Die Teilnehmerinnen erhielten wertvolle Einblicke in die Bewertungskriterien und sammelten gemeinsam Ideen für innovative Freestyle-Elemente.
Kreative Challenges sorgen für Motivation
Ein Highlight des Workshops waren die Social Media und Musik-Challenges, bei denen die Teilnehmerinnen in Kleingruppen kreative Lösungen erarbeiten mussten. Diese Übungen lieferten nicht nur wertvolle Impulse für das eigene Training, sondern zeigten auch, wie man mit modernen Medien die Motivation der Springerinnen und Springer steigern kann.
Nach der Mittagspause ging es in die praktische Phase. In zwei Gruppenarbeitsphasen wurden konkrete Freestyle-Elemente entwickelt und anschließend gemeinsam besprochen. Der Abschnitt „Fehler beim Freestyle aufstellen“ erwies sich als besonders wertvoll, da hier typische Stolperfallen identifiziert und Lösungsansätze erarbeitet wurden.
Spezialthemen runden Workshop ab
Den Abschluss bildeten spezielle Einheiten zu Long Rope und Wheel Formationen – beides Disziplinen, die im Gruppentraining immer beliebter werden. In einer offenen Fragerunde konnten alle Teilnehmerinnen noch individuelle Anliegen klären und wertvolles Feedback zur Veranstaltung geben.
Die durchweg positive Resonanz zeigt: Der Hessische Turnverband hat mit diesem Format einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Rope Skipping Sports in der Region geleistet.