Die Rope Skipper der TGS Erbach vor dem Auftritt bei „Eltville leuchtet“

Bei der Veranstaltung „Eltville leuchtet“ zeigten unsere Rope Skipper ihr Können. Mit kreativen Choreografien und tollen Sprüngen präsentierten sie, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.

Am 15. März war es wieder so weit: Die Veranstaltung „Eltville leuchtet“ lockte zahlreiche Besucher in die Eltviller Innenstadt. Mit dabei war die Trainingsgruppe von Anna Crowe, die mit ihrem Auftritt für Begeisterung sorgte. Unterstützt wurden sie dabei von einem Springer und zwei Springerinnen aus der Trainingsgruppe von Christine Kauppert, die als Hauptverantwortliche auch Trainerin der jüngeren Sportler ist.

Kreative Gruppenchoreografien und sportliche Leistungen

Der Auftritt begann mit selbstständig erarbeiteten Choreografien, die in Dreier- und Vierergruppen präsentiert wurden. Die jungen Athleten zeigten dabei nicht nur ihr sportliches Können, sondern auch ihre kreative Ader bei der Gestaltung der Abläufe. Die zwölf Aktiven wurden vom Publikum mit Applaus belohnt.

Im Anschluss an die Gruppenvorführungen zeigten die Rope Skipper noch ihre Fertigkeiten im Wheel und Double Dutch. Diese anspruchsvollen Disziplinen verlangen nicht nur Schnelligkeit und Ausdauer, sondern auch ein hohes Maß an Koordination und Rhythmusgefühl – alles Fähigkeiten, die unsere Sportler eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Starke Partnerschaft mit „Laufart Rheingau“

Wir schätzen besonders die wertvolle Partnerschaft mit dem „Laufart Rheingau“, dem beliebten Sportgeschäft in der Eltviller Fußgängerzone. Mit seinem Engagement unterstützt Inhaber Bastian Inhülsen unsere Rope Skipper und fördert damit den lokalen Sport in unserer Gemeinschaft. Eine solche Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig die Vernetzung innerhalb unserer Gemeinde ist und wie Sport Menschen zusammenbringen kann.